Datenschutzerklärung
Stand: 25. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
- 1. Allgemeine Informationen
- 2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
- 3. E-Mail-Kommunikation
- 4. Datenweitergabe
- 5. Speicherdauer
- 6. Ihre Rechte
- 7. Technische und organisatorische Maßnahmen
- 8. Cookies und ähnliche Technologien
- 9. Änderungen der Datenschutzerklärung
- 10. Besondere Hinweise für minderjährige Nutzer
1. Allgemeine Informationen
1.1 Verantwortliche Stellen
Für die CactusIO-Plattform:
CactusIO
[Adresse wird nach Anmeldung ergänzt]
E-Mail: [email protected]
Für GHG-spezifische Bereiche:
Grace Hopper Gesamtschule
[Schuladresse]
E-Mail: [Schul-E-Mail]
1.2 Kontakt Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an: [email protected]
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
2.1 Registrierungsdaten
Zweck: Bereitstellung der Plattformfunktionen
Daten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
2.2 Profildaten
Zweck: Personalisierung und soziale Funktionen
Daten: Profilbild, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefon, Adresse, biografische Angaben
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
2.3 Authentifizierungsdaten
Zweck: Sichere Anmeldung und Sessionverwaltung
Daten:
- IP-Adressen bekannter Geräte
- Browser- und Geräteinformationen
- Anmeldezeitpunkte
- Passkey-Daten (bei Nutzung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit)
2.4 OAuth-Anmeldungen (Google, GitHub, Microsoft)
Zweck: Alternative Anmeldemöglichkeiten
Daten: E-Mail, Name, Profilbild (je nach Anbieter)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
2.5 Nutzungsdaten
Zweck: Bereitstellung und Verbesserung der Services
Daten:
- Posts und geteilte Inhalte
- Projektdaten und Dateien
- Kommunikationsverlauf
- Aktivitätslogs
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
2.6 GHG-spezifische Daten
Lagerverwaltung
Zweck: Verwaltung von Inventar und Behältern
Daten: Benutzeraktivitäten, erstellte Items, Änderungshistorie
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliche Aufgabe)
Geräteausleihe
Zweck: Verwaltung von Geräteausleihen
Daten: Ausleihzeiträume, Gerätezustand, Nachrichten, Zweck der Ausleihe
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliche Aufgabe)
Klassenverwaltung
Zweck: Schulische Organisation
Daten: Klassenzugehörigkeiten, Lehrer-Schüler-Zuordnungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliche Aufgabe)
HopperLAB (Maschinenclub)
Zweck: Sicherheit und Zugangsberechtigungen
Daten: Registrierungsantrag, Motivation, Erfahrung, Klassenstufe, Zustimmung zu Sicherheitsregeln
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliche Aufgabe)
3. E-Mail-Kommunikation
3.1 Systemnachrichten
Zweck: Wichtige Kontoinformationen
Daten: E-Mail-Adresse, Name
Inhalte: Registrierungsbestätigung, Passwort-Reset, Sicherheitswarnungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
3.2 Schulkommunikation
Zweck: Schulbezogene Benachrichtigungen
Daten: E-Mail-Adresse, Name, Rolle (Schüler/Lehrer)
Inhalte: Ausleihbestätigungen, HopperLAB-Entscheidungen, wichtige Termine
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliche Aufgabe)
4. Datenweitergabe
4.1 Keine Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:
- Bei gesetzlicher Verpflichtung
- Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand, CDN)
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
4.2 Auftragsverarbeitung
Externe Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen gemäß Art. 28 DSGVO.
Cloudflare Services
Zweck: Content Delivery Network (CDN), DDoS-Schutz und Tunneling-Service
Daten: IP-Adressen, Browser-Informationen, besuchte Seiten
Standort: USA/Europa (mit angemessenem Datenschutzniveau)
Datenschutz: Cloudflare Datenschutzerklärung
5. Speicherdauer
5.1 Kontodaten
Solange das Nutzerkonto besteht und zusätzlich zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
5.2 Schulbezogene Daten
Entsprechend den Aufbewahrungsrichtlinien der Grace Hopper Gesamtschule, längstens bis zum Ende des Schulbesuchs plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
5.3 Logs und Sicherheitsdaten
IP-Adressen und Geräteinformationen werden nach 12 Monaten gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.
6. Ihre Rechte
Wichtige Information
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.
6.7 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Technische und organisatorische Maßnahmen
7.1 Sicherheit
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Sichere Passwort-Speicherung (Hashing)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Backup-Systeme
7.2 Zugriffskontrolle
- Rollenbasierte Zugriffsrechte
- Mehr-Faktor-Authentifizierung verfügbar
- Protokollierung von Administratorzugriffen
7.3 Datenschutz by Design
- Datenminimierung
- Pseudonymisierung wo möglich
- Privacy-freundliche Voreinstellungen
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen werden Sie per E-Mail oder über die Plattform informiert.
10. Besondere Hinweise für minderjährige Nutzer
Minderjährige Schüler der Grace Hopper Gesamtschule können die GHG-spezifischen Bereiche im Rahmen des schulischen Unterrichts nutzen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die öffentliche Aufgabe der Schule (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).